die Geheimnisse, um ein wahrhaft guter Zuhörer zu werden

découvrez dans cet article tous les secrets et astuces incontournables pour devenir un véritable bon auditeur, améliorer votre écoute active et renforcer vos relations personnelles et professionnelles.

Die Verbesserung Ihrer emotionalen Intelligenz kann Ihr Leben verändern. Sie müssen keine Stunden mit Büchern oder endlosen Workshops verbringen. Die Qualität Ihres Zuhörens ist entscheidend, um Ihre Verbindungen zu stärken.
Die Entwicklung Ihrer emotionalen Intelligenz ist ein zugänglicher und bereichernder Prozess. Durch das Beherrschen des aktiven Zuhörens können Sie Ihre beruflichen und persönlichen Beziehungen verbessern. Diese Fähigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Emotionen und die der anderen besser zu verstehen. Entdecken Sie, wie Sie einfache Strategien integrieren können, um ein besserer Zuhörer zu werden und Ihr emotionales Wohlbefinden zu steigern.

Wollen Sie Ihre emotionale Intelligenz stärken, ohne Stunden mit Lesen oder endlosen Schulungen zu verbringen? Die Antwort ist ein lautes Ja. Obwohl die emotionale Intelligenz mehrere Dimensionen umfasst, wie Selbstbewusstsein, emotionale Kontrolle, soziales Bewusstsein, emotionale Gesundheit und Empathie, gibt es einen gemeinsamen Nenner, der sie alle verbindet: ein guter Zuhörer zu sein.

Wenn Sie wirklich kompetent in Sachen Zuhören werden, stärken Sie auf natürliche Weise Ihre Verbindungen, entschärfen Konflikte und reagieren besser auf die Emotionen und Impulse Ihrer Umgebung. Ein besonders aufschlussreicher Bereich dieser Fähigkeit ist Ihr Arbeitsumfeld. Das US-Arbeitsministerium zählt aktives Zuhören zu den wichtigsten zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die Bewerbern in fast allen Branchen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Manager, die im aktiven Zuhören geschult wurden, haben eine Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit um 30 % festgestellt, und diese Fähigkeit steht im Zusammenhang mit Produktivitäts- und Zusammenarbeitssteigerungen von bis zu 25 %.

Egal, ob es um Ihre Arbeit, Ihre Beziehungen zu Freunden und Familie oder sogar Ihre Beziehung zu sich selbst geht, Sie können Ihre Lebensqualität dramatisch verbessern, indem Sie ein besserer Zuhörer werden. Tatsächlich dienen Zuhörfähigkeiten nicht nur dazu, sozial bewusster zu sein, sondern auch, selbstbewusster zu werden. Wenn Sie beispielsweise ständig Ihre eigenen Gefühle abweisen, könnten Sie am Ende gegen Ihre Angehörigen und Kollegen ausbrechen, weil Sie nicht identifiziert haben, was Sie stört und wie Sie damit umgehen können. Wenn Sie anderen aufmerksam zuhören, erfassen Sie nicht nur ihre Worte, sondern passen auch Ihre eigenen Reaktionen, Vorurteile und Emotionen im gegenwärtigen Moment an. Dieses Bewusstsein für Ihre interne Landschaft bildet die Grundlage für Selbstbewusstsein, und die folgenden Strategien können Ihnen helfen, zu lernen, wie Sie dies erreichen können.

Neugierig auf Ihre emotionale Intelligenz? Machen Sie unseren kurzen Test zur emotionalen Intelligenz (EQ), um Ihre Stärken zu entdecken und Ihre Fähigkeiten noch heute zu verbessern.

Üben Sie volle und ungeteilte Aufmerksamkeit. In einer Zeit, in der Bildschirme, Medien und Lärm Sie bombardieren und ablenken, wird es immer wichtiger, den Menschen Ihre volle und ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken. Legen Sie also Ihr Telefon beiseite, hören Sie auf, daran zu denken, wo Sie zu Mittag essen möchten, und erlauben Sie sich, sich wirklich auf das zu konzentrieren, was jemand sagt. Indem Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit schenken, signalisieren Sie unbewusst der anderen Person, dass ihre Worte und Meinungen zählen.

Das wird Übung erfordern. Aber beim nächsten Mal, wenn Sie mit Ihrem Chef, Partner oder einem Freund sprechen, versuchen Sie, Ihren Geist von allen anderen Gedanken zu befreien. Hören Sie zu, was sie sagen, und verwenden Sie wichtige Körpersprache-Signale wie Augenkontakt herstellen, lächeln, nicken und die Arme offen (nicht verschlossen) halten, um zu zeigen, dass Sie voll engagiert sind. Wenn Sie sich auf diese Weise konzentrieren, erfassen Sie die emotionalen Nuancen in ihrer Stimme und Mimik, was Ihnen ein besseres Verständnis dafür gibt, was sie sagen und fühlen, und somit die Dimension „Bewusstsein für andere“ der emotionalen Intelligenz stärkt.

Versuchen Sie, den Standpunkt einer anderen Person zu verstehen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, den Standpunkt anderer zu verstehen, besonders wenn er Ihrem widerspricht, können Sie die Absichten einer Person besser begreifen, indem Sie aktiv zuhören. Einfach nur zu hören, was jemand sagt, ist eine passive Handlung: Ihre Worte können registriert werden, aber der Sinn hinter ihnen kann leicht übersehen werden. Wenn Sie sich Mühe geben, wirklich zu verstehen, woher jemand kommt, können Sie Respekt für seine Meinung entwickeln, auch wenn Sie nicht zustimmen.

Um den Standpunkt einer anderen Person zu verstehen, hören Sie zu, was sie sagt, und stellen Sie sich drei Fragen: Möchte diese Person Ratschläge oder einfach nur Dampf ablassen? Versucht sie, eine Verbindung zu Ihnen herzustellen oder ihre Gefühle zu verarbeiten? Gibt es einen gemeinsamen Nenner oder ein sofort erkennbares gemeinsames Interesse, das Sie identifizieren können, auch wenn sich Ihre Ansichten unterscheiden? Es ist in Ordnung, Fragen zu stellen, um zu klären. Wenn Sie sich über ihre Absicht im Unklaren sind, versuchen Sie zu fragen: „Es scheint, als wären Sie enttäuscht oder verletzt. Liege ich richtig?“ oder „Sie sehen aus, als hätten Sie eine schwere Zeit. Gibt es etwas, was ich für Sie tun kann? Brauchen Sie Rat?“

Lenken Sie nicht immer das Gespräch auf sich selbst. Es ist instinktiv, seine eigenen Kenntnisse und Erfahrungen zu teilen, aber manchmal ist es nicht die beste Herangehensweise, das Gespräch zu einem selbst zu lenken. Wenn die Person, mit der Sie sprechen, ein wichtiges Thema anspricht oder versucht, Ihnen etwas mitzuteilen, was sie beschäftigt, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, bevor Sie sprechen.

Vermeiden Sie den Drang zu sagen: „Wissen Sie, mir ist letzte Woche dasselbe passiert.“ Diese Umleitung kann dazu führen, dass die Person gegenüber das Gefühl hat, dass Sie das, was sie zu sagen hat, nicht wertschätzen und lieber über sich selbst sprechen. Warten Sie, bis die Person ihre Geschichte fertig erzählt hat, und stellen Sie dann Fragen dazu. So können Sie beurteilen, ob es angebracht ist, Ihre Anekdoten in das Gespräch einzuflechten.

Stellen Sie bedeutungsvolle Fragen. Manchmal ist die einfachste Weise, zu zeigen, dass Sie zuhören, bedeutungsvolle und offene Fragen zu stellen. Das kann so einfach sein wie zu fragen: „Was ist dann passiert?“ oder „Ich habe bemerkt, dass Sie [setzen Sie hier die Aussage ein] erwähnt haben. Wie war diese Erfahrung für Sie?“ Wenn das Gespräch ernsthafter oder emotionaler ist, können Sie auch die Technik bedeutungsvoller Fragen verwenden, um besser zu verstehen, was die Person von Ihnen braucht.

Stellen Sie Fragen wie: „Das muss schwierig gewesen sein. Wie hat es Sie betroffen?“ oder „Brauchen Sie gerade etwas von mir?“ Bedeutungsvolle Fragen sind ein ausgezeichnetes Werkzeug bei Verabredungen, insbesondere wenn sie als Fortsetzung zu den üblichen Gesprächsthemen beim ersten Date verwendet werden. Wenn Sie während eines Dates eine Beziehung aufbauen, zielen Sie darauf ab, durchdachte Fragen zu stellen, die Ihren Gesprächspartner ermutigen, sich zu öffnen, wie „Welches Musikalbum hatte den stärksten Einfluss auf Sie und warum?“ oder „Welche Erfahrung hat Ihre Perspektive während Ihrer Reisen verändert?“ So erfahren Sie mehr über Ihr Date und schaffen auch einen Gesprächsraum, in dem sich beide Personen gehört und geschätzt fühlen.

Versuchen Sie nicht immer, eine Situation zu lösen. Wenn Sie eine lösungsorientierte Persönlichkeit haben, könnte Ihr erster Reflex darin bestehen, ein Problem, das jemand mit Ihnen teilt, „zu reparieren“. Dies ist nützlich, wenn die andere Person Lösungen brainstormen möchte, aber weniger, wenn sie einfach nur jemanden möchte, der zuhört, und gut zuhört.

Der beste Ansatz hier ist empathisch. Anstatt sofort Ratschläge anzubieten, konzentrieren Sie sich zunächst darauf, ihre Gefühle anzuerkennen und ihnen zu signalisieren, dass Sie da sind, um sie zu unterstützen, auch wenn alles, was sie brauchen, ein offenes Ohr ist. Versuchen Sie Sätze wie: „Es tut mir leid zu hören, dass Sie damit kämpfen.“ „Das scheint eine schwierige Situation zu sein.“ „Danke, dass Sie mir diese Information anvertrauen.“

Diese Aussagen mögen trivial erscheinen, aber sie signalisieren der anderen Person, dass Sie empathisch sind. Im Allgemeinen sollten Sie vermeiden, Ratschläge zu bieten, es sei denn, jemand fragt Sie danach.

Denken Sie nach, bevor Sie sprechen. Aktives Zuhören erfordert, dass Sie Ihre Antworten wirklich abwägen, um das Gespräch positiv zu lenken, anstatt das Erste zu sagen, was Ihnen in den Sinn kommt. Wenn jemand beispielsweise etwas Auslösendes sagt, nehmen Sie einen Atemzug und zählen Sie mental bis fünf. Dies gibt Ihnen Zeit, nachzudenken, bevor Sie reagieren. Wenn Sie bereit sind, sagen Sie etwas wie: „Es scheint, als wollten Sie [setzen Sie hier die Aussage ein], aber ich möchte sicherstellen, dass ich Ihre Absicht verstehe. Ist das, was Sie sagen wollten?“

Auch wenn das Gespräch freundlich und lebhaft ist, ist es immer wichtig, nachzudenken, bevor Sie sprechen. Sie könnten eine Gelegenheit verpassen, das Gespräch zu vertiefen, wenn Sie sagen, was Ihnen als erstes in den Sinn kommt. Machen Sie erneut eine Pause, um eine durchdachte Antwort zu formulieren, die dazu beiträgt, die Verbindung zu stärken, anstatt das Gespräch in eine beliebige Richtung gehen zu lassen.

Bleiben Sie präsent, anstatt Ihre Antwort zu planen. Es ist einfach, an Ihre eigene Antwort zu denken, während jemand anderes spricht, insbesondere wenn Sie einen guten Eindruck hinterlassen oder etwas Bedeutungsvolles sagen möchten. Aber wenn Sie damit beschäftigt sind, Ihre Antwort zu planen, verpassen Sie wertvolle Details und emotionale Hinweise im Gespräch.

Konzentrrieren Sie sich stattdessen voll und ganz auf die Person, die spricht. Wenn Sie bei einem Date sind und sich dabei ertappen, wie Sie Ihre Antwort wiederholen, bevor die andere Person fertig ist, erinnern Sie sich sanft daran, zuerst zuzuhören. Lassen Sie das Gespräch ablaufen, ohne sich zu beeilen, Ihre Antwort zu formulieren. Wenn die Person mit dem Teilen fertig ist, nehmen Sie einen Atemzug und gönnen Sie sich einen Moment zum Nachdenken. Es ist absolut in Ordnung, eine Pause zu machen, bevor Sie antworten – sagen Sie einfach: „Lassen Sie mich eine Sekunde darüber nachdenken.“

Eine Pause hilft Ihnen, Ihre Gedanken so zu formulieren, dass sie sich in den Fluss des Gesprächs einfügen, wodurch der Dialog flüssiger und ansprechender wird.

Zusammenfassend ist gutes Zuhören eine wesentliche Fähigkeit der emotionalen Intelligenz, die alle Lebensbereiche, von Beziehungen über Networking bis hin zu Ihrem eigenen Selbstbewusstsein, stärkt. Durch wirklich aufmerksames Zuhören vermeiden Sie Missverständnisse, bauen Vertrauen auf und reagieren mit Empathie statt mit Impulsivität. Wenden Sie die obigen Tipps an, um aktives Zuhören zu lernen, anstatt passiv zuzuhören. Sobald Sie es gemeistert haben, werden Sie feststellen, dass Sie sich mehr mit anderen und möglicherweise sogar mit sich selbst verbunden fühlen.

YouTube Video

Ein wahrer guter Zuhörer zu werden, erfordert eine Kombination von Fähigkeiten und Haltungen. Zunächst ist es entscheidend, dem Gesprächspartner vollständige Aufmerksamkeit zu schenken, Ablenkungen zu beseitigen und sich vollständig auf das Gesagte zu konzentrieren. Das bedeutet, persönliche Gedanken und elektronische Geräte beiseite zu legen, um aktives Zuhören zu fördern.

Darüber hinaus ist es entscheidend, Empathie zu praktizieren. Es geht nicht nur darum, die Worte zu hören, sondern die Emotionen und Intentionen, die dahinterstehen, zu verstehen. Offene Fragen zu stellen und echtes Interesse zu zeigen, hilft, den Standpunkt des anderen besser zu erfassen. Nonverbale Signale wie Augenkontakt, Nicken und angemessene Gesichtsausdrücke stärken diese Verbindung.

Schließlich ist es wichtig, nachzudenken, bevor Sie antworten. Gutes Zuhören beinhaltet, die empfangenen Informationen zu verarbeiten, bevor Sie eine relevante Antwort formulieren, um Unterbrechungen und voreilige Urteile zu vermeiden. Durch das Kultivieren dieser Gewohnheiten können Sie nicht nur Ihre persönlichen und beruflichen Beziehungen verbessern, sondern auch eine bessere Kommunikation und ein authentisches gegenseitiges Verständnis fördern.

Entdecken Sie Tipps und praktische Ratschläge zur Verbesserung Ihrer Zuhörfähigkeiten und werden Sie ein wahrer guter Zuhörer, der in der Lage ist, besser zu verstehen und zu kommunizieren.

In einer Welt, in der Kommunikation allgegenwärtig ist, wird Zuhören zu einer wertvollen Fähigkeit. Ein guter Zuhörer zu sein bedeutet, nicht nur die Worte des anderen zu hören, sondern ein tiefes Verständnis der Emotionen und Intentionen hinter diesen Worten zu entwickeln. Die Kunst des aktiven Zuhörens zu meistern, kann Ihre persönlichen und beruflichen Beziehungen transformieren, Ihre emotionale Intelligenz stärken und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam die Geheimnisse entdecken, um ein wahrer guter Zuhörer zu werden und so Ihre täglichen Interaktionen zu bereichern.

Die Bedeutung des aktiven Zuhörens in der emotionalen Intelligenz

Aktives Zuhören ist ein wesentlicher Grundpfeiler der emotionalen Intelligenz, da es ein besseres Verständnis von sich selbst und anderen erleichtert. Durch aufmerksames Zuhören entwickeln Sie ein erhöhtes Selbstbewusstsein, was es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen Emotionen besser zu steuern, während Sie die der um Sie herum verstehe. Laut dem US-Arbeitsministerium ist aktives Zuhören eine der am meisten gefragten Soft Skills und bietet in fast allen Branchen einen Wettbewerbsvorteil.

Darüber hinaus zeigen Studien, dass Manager, die im aktiven Zuhören geschult sind, die Mitarbeiterzufriedenheit um bis zu 30 % steigern können. Indem Sie Ihre Zuhörfähigkeiten stärken, fördern Sie eine harmonische und produktive Arbeitsumgebung. Aktives Zuhören trägt auch zur Konfliktbewältigung bei, indem es eine bessere Übertragung von Emotionen und Intentionen ermöglicht und somit zwischenmenschliche Beziehungen stärkt.

Ganze Aufmerksamkeit schenken

In einer Ära, die von Bildschirmen und ständigen Ablenkungen geprägt ist, ganze Aufmerksamkeit zu schenken, ist ein Zeichen von Respekt und Engagement gegenüber dem Gesprächspartner. Das Handy beiseite zu legen, nicht an andere Aufgaben zu denken und sich voll und ganz auf das Gespräch zu konzentrieren, signalisiert unterbewusst, dass die Worte und Meinungen des anderen wichtig sind.

Den Standpunkt des anderen verstehen

Den Standpunkt einer anderen Person zu verstehen, auch wenn er von Ihrem abweicht, ist entscheidend für effektives Zuhören. Durch das Stellen offener Fragen und das Bestreben, die Absichten hinter den Worten zu erfassen, respektieren Sie und bauen eine Vertrauensbeziehung auf. Beispielsweise zeigt die Frage „Wie hat dich das betroffen?“ oder „Was kann ich tun, um dir zu helfen?“ echte Empathie und vermeidet Missverständnisse.

Das Gespräch nicht immer auf sich selbst lenken

Es ist natürlich, eigene Erfahrungen teilen zu wollen, aber das Gespräch auf sich selbst zu lenken, kann das Zuhören beeinträchtigen. Wenn jemand ein Problem teilt, ist es besser, zuzuhören, ohne sofort Lösungen anzubieten oder eine persönliche Anekdote zu erzählen. Das zeigt, dass Sie schätzen, was er zu sagen hat, und dass Sie wirklich präsent sind.

Bedeutungsvolle Fragen stellen

Bedeutungsvolle Fragen zu stellen, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit zu zeigen, dass Sie aktiv zuhören. Fragen wie „Was ist dann passiert?“ oder „Wie hast du dich dabei gefühlt?“ ermutigen die andere Person, sich mehr zu öffnen und tiefer zu teilen, wodurch die Verbindung gestärkt wird.

Nicht immer eine Situation lösen wollen

Obwohl der Wunsch, Probleme zu lösen, natürlich ist, ist es manchmal hilfreicher, einfach zuzuhören. Ein offenes Ohr anzubieten, ohne nach sofortiger Intervention zu suchen, lässt die andere Person sich unterstützt und verstanden fühlen, was effektiver sein kann als jede sofortige Lösung.

Nachdenken, bevor Sie sprechen

Ein Moment zu nehmen, um nachzudenken, bevor Sie sprechen, hilft, relevantere und respektvollere Antworten zu formulieren. Wenn Sie bis fünf zählen oder einen tiefen Atemzug nehmen, vermeiden Sie impulsive Reaktionen und fördern eine konstruktivere und empathische Kommunikation.

Bei Gesprächen präsent bleiben

Vollständig präsent in einem Gespräch zu bleiben bedeutet, sich ganz auf den Gesprächspartner zu konzentrieren, ohne seine eigene Antwort im Voraus zu planen. Diese volle Aufmerksamkeit ermöglicht es Ihnen, emotionale Nuancen zu erfassen und angemessener zu antworten, wodurch die Qualität des Austauschs gestärkt wird.

Ein wahrer guter Zuhörer zu werden, ist eine Reise, die alle Lebensbereiche bereichert. Durch das Praktizieren des aktiven Zuhörens, das Geben von voller Aufmerksamkeit, das Verstehen der Perspektive des anderen und das Stellen bedeutungsvoller Fragen stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der emotionalen Intelligenz und verbessern Ihre Beziehungen. Wenn Sie diese Geheimnisse des aktiven Zuhörens annehmen, schaffen Sie tiefere und authentischere Verbindungen, sowohl persönlich als auch beruflich.

Entdecken Sie die besten Tipps und Techniken zur Entwicklung Ihrer Fähigkeiten im aktiven Zuhören und werden Sie ein hervorragender Zuhörer. Meistern Sie die Kunst des echten Zuhörens und verbessern Sie Ihre persönlichen und beruflichen Beziehungen.

„`html

FAQ

Q : Wie kann man seine emotionale Intelligenz verbessern, ohne Stunden mit dem Lesen von Selbsthilfebüchern zu verbringen?

A : Es ist durchaus möglich, seine emotionale Intelligenz im Alltag durch aktives Zuhören zu verbessern. Indem Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesprächspartner konzentrieren und deren Emotionen verstehen, stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der Selbstwahrnehmung und Empathie.

Q : Warum ist aktives Zuhören im beruflichen Umfeld wichtig?

A : Aktives Zuhören wird vom US-Arbeitsministerium als eine Schlüsselkompetenz angesehen, da es die Mitarbeiterzufriedenheit verbessert und Produktivität sowie Zusammenarbeit in Teams fördert. Manager, die diese Fähigkeit beherrschen, sehen eine signifikante Steigerung des Engagements und der Effizienz ihrer Teams.

Q : Was sind die besten Praktiken, um volle Aufmerksamkeit während eines Gesprächs zu schenken?

A : Um Ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken, entfernen Sie Ablenkungen wie Handys und Bildschirme. Adoptiere Sie eine offene Körpersprache, halten Sie Blickkontakt, lächeln Sie und nicken Sie, um Ihr Engagement zu zeigen. Das hilft, die Verbindung zu stärken und die emotionalen Nuancen Ihres Gesprächspartners besser zu verstehen.

Q : Wie kann man den Standpunkt eines Menschen verstehen, der anderer Meinung ist?

A : Um den Standpunkt einer anderen Person zu verstehen, hören Sie aufmerksam zu, was sie sagt, und stellen Sie offene Fragen, um ihre Absichten zu klären. Identifizieren Sie Gemeinsamkeiten und zeigen Sie Respekt für ihre Meinung, auch wenn Sie nicht übereinstimmen. Dies fördert einen konstruktiven Dialog und stärkt den gegenseitigen Respekt.

Q : Warum ist es wichtig, das Gespräch nicht immer auf sich selbst zu lenken?

A : Das Gespräch auf sich selbst zu lenken, kann den Eindruck erwecken, dass Sie das, was die andere Person zu sagen hat, nicht schätzen. Indem Sie sich auf den Gesprächspartner konzentrieren und relevante Fragen stellen, zeigen Sie, dass Sie ihre Gefühle und Erfahrungen schätzen, was das Vertrauen und die Verbindung stärkt.

Q : Wie formuliert man bedeutungsvolle Fragen, um besser zuzuhören?

A : Stellen Sie offene und durchdachte Fragen, die den anderen ermutigen, mehr zu äußern. Fragen wie „Was war deine bemerkenswerteste Erfahrung in diesem Projekt?“ oder „Wie hast du diese Situation empfunden?“ zeigen Ihr echtes Interesse und erleichtern ein besseres Verständnis.

Q : Was ist die Bedeutung des Nachdenkens, bevor man während eines Gesprächs antwortet?

A : Zeit zum Nachdenken zu nehmen, bevor Sie antworten, ermöglicht es Ihnen, relevante und empathische Antworten zu formulieren. Dies vermeidet impulsive Reaktionen und fördert eine positive Kommunikation, wodurch die Qualität der Beziehung gestärkt wird.

Q : Wie bleibt man während eines Gesprächs präsent, ohne sich ablenken zu lassen?

A : Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf den Gesprächspartner, indem Sie interne und externe Ablenkungen beseitigen. Nehmen Sie eine aktive Zuhörhaltung ein, seien Sie sich Ihrer eigenen Gedanken bewusst und kehren Sie sanft zum gegenwärtigen Moment zurück, wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie Ihre Antwort planen. Dies verbessert Ihre Achtsamkeit und Ihr Engagement.

Bild von Georges Lacroix
Georges Lacroix

Hallo, mein Name ist Georges, ich bin 31 Jahre alt und Chefredakteur. Ich schreibe und kommuniziere leidenschaftlich gerne und teile durch meine Artikel Ideen und Wissen mit anderen. Ich lege großen Wert darauf, qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten und die Leser zu inspirieren. Willkommen auf meiner Website!

Partager cet article sur:

Share this post on:

Comparte este artículo en:

Teilen Sie diesen Artikel auf:

Condividi questo articolo su:

Derniers articles
Latest news
Últimos artículos
Neueste Artikel
Articoli più recenti
Faites confiance à une entreprise experte

Prenez contact avec nos coachs qualifiés, justifiant des meilleurs certificats et de plusieurs années d’expériences, pour libérer le potentiel inexploité de vos cadres. Chaque devis est entièrement gratuit.

Put your trust in an expert company

Get in touch with our qualified coaches, with the highest qualifications and several years‘ experience, to unleash your executives’ untapped potential. All quotes are free of charge.

Confíe en una empresa experta

Póngase en contacto con nuestros coaches cualificados, con las más altas cualificaciones y varios años de experiencia, para liberar el potencial sin explotar de sus ejecutivos. Todos los presupuestos son gratuitos.

Vertrauen Sie einem erfahrenen Unternehmen

Nehmen Sie Kontakt zu unseren qualifizierten Coaches auf, die über die besten Zertifikate und jahrelange Erfahrung verfügen, um das ungenutzte Potenzial Ihrer Führungskräfte zu erschließen. Jedes Angebot ist völlig kostenlos.

Affidatevi a un'azienda esperta

Mettetevi in contatto con i nostri coach qualificati, con le più alte qualifiche e diversi anni di esperienza, per liberare il potenziale inespresso dei vostri dirigenti. Ogni preventivo è gratuito.